1. Mais, typischer monokotyler Stamm mit zerstreuten Gefäßbündeln, quer. Geschlossene kollaterale Leitbündel –
2. Sonnenblumen, typischer dikotyler Stamm, quer. Offene kollaterale Leitbündel – 3. Kürbis, Stamm mit Siebröhren und Gefäßen, längs – 4. Weizen, Stamm (Halm) einer Graminee quer. Zentrale Markhöhle, ringförmige Anordnung der Leitbündel – 5. Wasserpest, Stamm mit Aerenchym, quer. Reduziertes Leitbündel einer Wasserpflanze –
6. Maiglöckchen, Rhizom quer. Konzentrische Leitbündel.
Multimedia-Lehrerpaket
6 Mikropräparate im Plastikkasten,
3 farbige Overhead Transparente,
6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton
Multimedia-Schülerpaket
6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.