Magnet und Kompaß – Experimentierbox
Unterrichtseinheit „Magnete“
Die Box enthält Arbeitsmaterial für zwei verwandte Themen. Zunächst können die Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften von Magneten untersuchen: Jeder Magnet hat zwei Pole; gleichnamige stoßen einander
ab, ungleichnamige ziehen einander an. Diese Erkenntnis wird z.B. durch den Einsatz von Magnet-Rollwagen gewonnen. Bei der Hälfte der 30 Stabmagnete sind die Pole nicht gekennzeichnet, so dass die Schüler Nord- bzw. Südpol selbst ermitteln können.
Unterrichtseinheit „Der Kompass“
Versuche mit an Stativen aufgehängten oder auf Platten schwimmenden Stabmagneten führen
zum Verständnis des Kompasses: Der Magnet stellt sich (wie die Kompassnadel) immer in Nord-Süd-Richtung ein. Die Schülerinnen und Schüler können aus Windrose, Kompassnadel und Gehäuse selbst einen Kompass zusammensetzen, die Himmelsrichtungen bestimmen und eine Landkarte einnorden.
Inhalt:
kleine Stabmagnete mit und ohne Kennzeichnung des Nordpols – Rollenwagen für kleine Stabmagnete – Styropor-Schwimmkörper – Stative für kleine Stabmagnete – Wasserschalen – große Stabmagnete – Scheibenmagnete – Hufeisenmagnete – Magnetschloss – Wanderkompass – Übungskompasse – Aufbaukompasse – Materialsätze zur Prüfung der Anziehung – Arbeitstransparente zu Thema „Kompass“
Lehrerheft „Magnet und Kompass“,
Lehrerheft „Experimentieren Magnet und Kompass“