Experimentierkasten „Wasser II“
Unsere Experimentierkästen bieten alles für anschauliche und leicht durchzuführende Experimente – mit ebenso großem „Aha“- wie Lerneffekt. Keine aufwendige Vorbereitung, keine komplizierten Erklärungen: Mit diesen Experimentierkästen werden die Schulstunden nicht nur zum Anschauungs-, sondern zum Mitmachunterricht!
Die Experimentierkästen sind für offene Lernsituationen konzipiert.
Durch die Verwendung von Alltagsgegenständen (Trinkgläser, Kunststoffflaschen) sind die physikalischen Experimente auch jungen Schülern leicht zugänglich und fördern das selbstständige Experimentieren.
Das Material ist übersichtlich in einer stabilen und verschließbaren Kunststoffbox mit hochwertigen Schaumstoffeinsatz angeordnet.
Geschlossen sind die Boxen leicht stapelbar.
Lieferung komplett mit Material, Anleitungs- Lösungs- und Erklärungskarten und Begleitheft für Lehrkräfte. Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter sind für jedes Experiment im Begleitheft
Mit dieser Box gehen Sie u.a. folgenden Phänomenen auf den Grund:
Druck der Wassersäule, Dichte, Löslichkeit und Auftrieb
– Körper schwimmen im Wasser – oder auch nicht.
– Die Knete beweist: Auf die Form kommt es an.
– Die Anomalie des Wassers: Was passiert, wenn es gefriert?
– Auftrieb – die Kraft von unten
– Verschiedene Materialien, verschieden starker Auftrieb. Warum ist das so?
– Kommunizierende Röhren
– Wasser unter Druck
– Eis schmilzt – was geht da vor sich?
– Salz und Zucker, die ungleichen Schwestern
Es können 8 Schülergruppen parallel experimentieren.