Dieses technisch einfach durchzuführende Experiment gibt Einblick in die Verwendung der DNA in der Kriminalistik.
Zunächst wird verflüssigtes Agarose-Medium in eine Elektrophorese-Kammer (Gel-Box) gegossen. In Vertiefungen (,,Taschen“) des erstarrten Gels werden DNA-Fragmente unterschiedlicher Herkunft, die mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR-Verfahren) gewonnen wurden, eingefüllt und durch Elektrophorese aufgetrennt. Ein Vergleich der dabei auftretenden und sichtbar gemachten Bandenmuster läßt Rückschlüsse auf „Opfer“ und „Täter“ zu unter Ausschluß von 2 „Verdächtigen“.
Dieser Kit macht Ihre Schüler mit der Anwendung des wichtigen PCR-Verfahrens bekannt. Die Bandenmuster durchlaufen das Gel in etwa 3 Stunden bei 3 Batterien (9 V). Weniger Batterien sind möglich bei entsprechend längerer Laufzeit. Auch die Verwendung eines Netzgerätes ist möglich.
Inhalt des Kits für 2 Versuchsreihen:
– 2 x 4 PCR-behandelte DNA-Proben.
– Hinzu kommen die notwendigen Geräte (z.B. Elektrophorese-Gel-Box), Spezial-„Kamm“ und Pipetten etc. und die erfordrlichen Chemikalien (siehe auch Ersatzmaterialien).
Die Batterien werden nicht mitgeliefert.